Dandelion Cocktail – Löwenzahn einmal anders!
Aus früheren Zeiten kennt man Löwenzahn mehr als Unkraut und Arme-Leute-Essen, heute – besonders bei jungen Menschen – auch als Salat oder im Smoothie.
In der englischen Küche gibt es seit dem 13. Jahrhundert eine traditionsreiche alkoholfreie Getränkespezialität: Dandelion and Burdock (wörtlich Löwenzahn und Große Klette). Probieren Sie das dunkelbraune Getränk aus gegorenen Wurzelextrakten, es schmeckt leicht bitter und aromatisch mit einem Hauch von Gemüse.
Wem das dann doch des Guten zu viel ist, der kann einen zart-blumigen Löwenzahnblütenlikör oder eine Adaption vom bekannten „Hugo“ probieren. Löwenzahn bietet nicht nur ein Körbchen voller Frühlingskräfte, sondern auch eine Fülle von Möglichkeiten. Probieren Sie sich durch!
Löwenzahnblütenlikör Butterblume
Mit diesem köstlichen Likör mit feinem Blumenaroma fangen Sie den Frühling ein.
ZUTATEN
# 150 g Löwenzahnblüten ohne Hüllblätter
# 250 ml Gin
# eine unbehandelte Bio-Zitrone
# 500 g Zucker
# 450 ml Wasser
SO WIRD'S GEMACHT
1) Das Wasser zum Kochen bringen und den Zucker unter Rühren darin auflösen. Den ausgepressten Zitronensaft dazu geben. Anschließend 10 Minuten kochen und abkühlen lassen
2) Von den Blüten nur die gelben Blütenblätter auszupfen und in den heißen Sirup geben und zugedeckt abkühlen lassen.
3) Den Alkohol vorsichtig unter den abgekühlten Löwenzahnblütensirup mischen. Den Ansatz verschließen und 4 Wochen an einem dunklen Ort reifen lassen.
4) Anschließend den Likör filtrieren und in Flaschen abfüllen. Dunkel, kühl und gut verschlossen aufbewahren.
Dandelion-Cocktail
Nach dem Aperol Spritz kam der Hugo und nach dem Hugo kommt Dandelion. Ein erfrischendes Getränk aus Wein oder Prosecco mit Minze, Zitrone, Löwenzahnblütensirup und Mineralwasser. Der perfekte Longdrink für laue Sommerabende.
ZUTATEN
# 15 ml Prosecco, Sekt oder trockener Weißwein
# 1 Schuss Sodawasser oder Mineralwasser, classic
# 2 cl Löwenzahnblütenlikör Butterblume
# einige Blätter marokkanische Minze
# 1 Limette
# einige Eiswürfel
SO WIRD'S GEMACHT
1) Die Minze waschen und in einem Mörser leicht andrücken, dann in ein bauchiges Weinglas geben.
2) Die Limette achteln und zusammen mit zwei Eiswürfeln in das Glas geben.
3) Löwenzahnblütenlikör Butterblume zugeben und mit Prosecco, Sekt oder Weißwein sowie Mineralwasser auffüllen.
4) Mit Limettenschnitz und einem zusätzlichen Zweig Minze am Glasrand dekorieren und sofort servieren


Ein unvergessliches Wochenende im Naturparadies – Meine Erfahrung mit Aromatherapie und Wildkräutern






