Die Schlüsselblume (Primula veris), analog zum botanischen Namen auch Echte Schlüsselblume genannt, gehört wie die Etagenprimeln zur umfangreichen Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Manchmal wird sie auch als Primula officinalis geführt.
Vorkommen
Diese kalkliebende Art kommt in ganz Europa und Vorderasien vor, lediglich im Süden der Mittelmeerländer und im äußersten Norden ist sie nicht beheimatet. In Mitteleuropa fehlt sie im Tiefland westlich der Elbe weitgehend, im übrigen Tiefland ist sie selten, ebenso in Gebieten mit kalkfreiem Gestein. Im übrigen Mitteleuropa kommt sie zerstreut vor. Als Standorte werden Raine, Halbtrockenrasen, trockene Wiesen, lichte Laubwälder, Waldränder und Waldschläge insbesondere von krautreichen Eichenwäldern, mitteleuropäischen Flaumeichenmischwäldern, west-submediterranen Flaumeichenwäldern, Hainbuchenwäldern oder auch Seggen-Buchenwäldern bevorzugt. Sie steigt von der Ebene bis zu Höhenlagen von 1.700 Metern. Die Echte Schlüsselblume gedeiht am besten auf kalkhaltigen, stickstoffarmen, lockeren Lehmböden mit reichlicher Humusbeimischung. [1]
Vegetative Merkmale
Die Echte Schlüsselblume wächst als ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 30 Zentimetern erreicht und meist in kleineren und größeren Gruppen anzutreffen ist. Sie überwintert mit einem ausdauernden, dicken, kurzen Rhizom. Die vegetativen Pflanzenteile sind oft flaumig behaart aber nicht bemehlt.
Die Laubblätter sind in einer grundständigen Rosette angeordnet. Die Blattspreite verschmälert sich mehr oder weniger plötzlich in Richtung des geflügelten Blattstiels. Die dünne, einfache Blattspreite entwickelt eine Länge zwischen 5 und 20 Zentimeter, die Breite misst 2 bis 6 Zentimeter. Ihre Form variiert von eiförmig bis eiförmig-länglich. Die Blattspitze ist stumpf bis spitz ausgeprägt. Die dunkelgrüne, mit einfachen Trichomen flaumig behaarte Blattoberseite weist eine runzlige Struktur auf. Die ebenfalls behaarte Blattunterseite ist hellgrün gefärbt. Der wellige und unregelmäßig grob gezähnte Blattrand ist bei jungen Blättern nach unten eingerollt. [2]
Generative Merkmale
Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni (Deutschland und nördlicher) oder von Februar bis Mai (Österreich, Schweiz, Slowenien etc.). Fünf bis zwanzig Blüten sind in einer endständigen und einseitswendigen, einfachen Dolde angeordnet. Der mehr oder weniger lange, fein behaarte Blütenstandsschaft ist unbeblättert. Die Tragblätter sind flach und ungleich. Die aufrechten bis nickenden, behaarten Blütenstiele sind mit einer Länge von 3 bis 20 Millimetern ein- bis dreimal so lang wie die Tragblätter.
Die zwittrige Blüte ist radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf blass-grünen, 0,8 bis 2 Zentimeter langen Kelchblätter sind bauchig und breit-glockig verwachsen. Die fünf dottergelben Kronblätter sind an ihrer Basis zu einer Röhre verwachsen. Die Kronröhre ist mit einer Länge von 8 bis 20 Millimetern höchstens so lang wie der Kelch. Der Kronschlund weist einen Durchmesser von 8 bis 28 Millimetern auf. Die fünf tellerförmig ausgebreiteten, 8 bis 14 mm langen Kronlappen besitzen an ihrer Basis einen orangefarbenen Fleck und sind am oberen Ende leicht ausgerandet bis deutlich gekerbt. Die fünf Staubblätter sind mit der Kronröhre verwachsen. Fünf Fruchtblätter sind zu einem oberständigen, einkammerigen Fruchtknoten verwachsenen. Im Zentrum des Fruchtknotens befindet sich die dicke Plazenta, an der die Samenanlagen sitzen. Die Echte Schlüsselblume ist eine Rosettenpflanze mit zwiebelförmigen Erneuerungsknospen. Das kräftige Speicher-Rhizom steht ziemlich senkrecht und verzweigt sich evtl. schon im 2. Jahr.
Blütenökologisch stellen die Blüten Stieltellerblumen dar. Bei den Blüten der Primula veris liegt Heterostylie vor. Sie bildet unterschiedliche Blütentypen mit zwei unterschiedlichen Griffellängen und Staubblattpositionen aus. Der eine Blütentyp besitzt einen langen Griffel und tief in der Kronröhre sitzende Staubblätter. Die köpfige Narbe befindet sich am Kronröhreneingang. Der andere Blütentyp besitzt einen kurzen Griffel, die Staubblätter sind hier wesentlich höher gelegen und enden am Kronröhreneingang. Die Heterostylie dient dazu, Nachbarbestäubung – genetisch gleichwertig mit Selbstbestäubung – zu vermeiden und damit Fremdbestäubung zu unterstützen. Die Blütenkrone ist durch Flavonoide gelb gefärbt mit orangefarbenen, duftenden Saftmalen. Die Pollenkörner sind sehr klein.
Die Samen besitzen winzige Bläschen und werden über den Wind ausgebreitet. Zum Keimen benötigen die Samen Kälte und Licht. [3]
Bestäubung
Die Bestäubung erfolgt durch langrüsselige Insekten wie Hummeln oder Falter. [4]
Einige morphologisch ähnliche Arten
Die Merkmale, mit denen sich die Echte Schlüsselblume unter anderem von der Hohen Schlüsselblume (Primula elatior) unterscheidet, sind die dottergelben, stark duftenden Blüten mit ihren fünf orangefarbenen Flecken (Saftmale) im Schlund der Blüte. Die Hohe Schlüsselblume dagegen duftet weniger stark und der Schlund ihrer Blüten ist goldgelb. Der Blütenkelch ist bei der Echten Schlüsselblume blassgrün, bauchig und glockig, während er bei der Hohen Schlüsselblume eng an den Blütenkronblättern anliegt. [5]
Lebensraum für Tiere
Die Echte Schlüsselblume dient mehreren Schmetterlingsraupen als Futterpflanze, darunter der Raupe der Silbergrauen Bandeule, auch Trockenrasenbusch-Bandeule genannt (Epilecta linogrisea) und des Schlüsselblumen-Würfelfalters, beide in ihrem Bestand gefährdete Arten. [6]
Verwendung
In der Vergangenheit wurden die Blätter der Schlüsselblume zur Vitamin C Versorgung der ärmeren Bevölkerung genutzt. Sie wurden gelegentlich als Gemüse verzehrt, ähnlich wie Spinat oder Grünkohl. Die Blüten sind grundsätzlich essbar und haben ein leicht süßliches Aroma. Sie lassen sich für Obstsalate oder zur Dekoration anderer Süßspeisen nutzen. Aufgrund der hohen Anteile an Saponinen treten gelegentlich jedoch Magenreizungen auf, weswegen die Bedeutung der Pflanze als Küchenkraut deutlich zurückgegangen ist. Beim Genuss von Blüten ist eine Reizung eher unwahrscheinlich, da hohe Mengen verzehrt werden müssten. [7]
Schlüsselblumen Likör
# 1000 g frische Schlüsselblumen
# 1 Zitrone
# 300 ml Trinkalkohol 96%
# 500 ml Wasser
# 400 g Zucker
Zubereitung
# Das Wasser erhitzen und den Zucker darin unter Rühren auflösen
# Die Zitrone auspressen und den Saft zugeben.
# Den Sirup 10 Minuten leicht köcheln und danach abkühlen lassen
# Die Blüten in den noch warmen Sirup (40-60 °C) rühren und einen Tag zugedeckt ziehen lassen
# Anschließend den Alkohol unterrühren und eine Woche im verschlossenen Gefäß stehen lassen
# Den Ansatz durch ein feines Tuch filtrieren
# In luftdicht verschließbare Flaschen füllen
Dieser Likör war früher der Schatz im Keller der Bäuerin, weil er besonders sanft und blumig schmeckt. Schlüsselblumenduft ist zart und leicht und deshalb ist dieser Likör eine Rarität im Likörschränkchen. [8]
Bitte nur Schlüsselblumen aus dem eigenen Garten nehmen, da wilde Schlüsselblumen in der Natur geschützt sind.
Heilpflanze
Weil die Schlüsselblume im Mittelmeerraum nicht vorkommt, ist sie nicht als antike Heilpflanze bekannt. Doch die Kelten und Germanen haben sie wahrscheinlich schon in der Heilkunde und zu religiösen Zwecken eingesetzt. Im Mittelalter wird die Schlüsselblume jedoch in mehreren Heilpflanzen-Büchern erwähnt. Bekannt ist vor allem die Empfehlung der Hildegard von Bingen, die die Schlüsselblume als Himmelsschlüssel bezeichnet. Dieser Himmelsschlüssel sollte den Himmel aufschließen. Die äußerliche Anwendung der Schlüsselblume sollte wärmen und gegen Melancholie helfen. Andere mittelalterliche Autoren empfehlen die innerliche Anwendung der Schlüsselblume gegen Gicht, Lähmungen und Schlaganfall. Auch zur Stärkung des Herzens und zur Wundbehandlung wurde die Schlüsselblume eingesetzt. Auf der Basis der Signaturenlehre wurde die gelbe Schlüsselblume gegen Erkrankungen von Leber und Galle verwendet. In der Volksheilkunde wurde die Schlüsselblume im späteren Lauf der Jahrhunderte vor allem gegen Husten angewendet. Diese Anwendung ist heutzutage sogar wissenschaftlich anerkannt. Weil die Schlüsselblume so selten geworden ist, und daher geschützt, wird sie heutzutage nicht mehr wild gesammelt. Darum ist auch ihre Anwendung als Volksheilkraut zurück gegangen. Auch in der offiziellen Pflanzenheilkunde wird sie nicht sehr häufig angewendet, weil es andere Hustenkräuter mit stärkeren Wirkungen gibt. Sie gehört aber nach wie vor zu den klassischen Hustenkräutern. [9]
Aphrodisiakum, Zaubermittel und Ritualgewächs
Die Druiden der Kelten haben die Schlüsselblume wahrscheinlich zu kultischen Zwecken bei Frühlingsfesten eingesetzt. Unter anderem wurde wohl ein berauschender Trunk aus der Schlüsselblume bereitet. In einigen Sagen wird die Schlüsselblume als Schlüssel für geheimnisvolle Keller oder Schatzkammern verwendet. Häufig wird in diesen Geschichten die türöffnende Schlüsselblume (das Beste) nach dem Auffinden des Schatzes unbeachtet liegen gelassen, sodass man die Schatzkammer später nicht wieder öffnen kann. Wenn eine Schlüsselblume zu Weihnachten blühte, galt sie als besonders zauberkräftig. Im Vorgarten angepflanzt, soll die Schlüsselblume Besucher fernhalten. Eine mitgeführte Schlüsselblume soll die Schönheit erhalten oder zurückbringen. [10]
Blumensprache, Kunst und Geschichte
Im Volksglauben galt die Echte Schlüsselblume als Schutz- und Fruchtbarkeitsmittel. In der germanischen Mythologie zählte sie zu den Pflanzen, die von Elfen und Nixen geliebt und beschützt werden. Auch wird von einer Sagengestalt, der Schlüsseljungfrau, berichtet, die auf ihrer Krone einen großen goldenen Schlüssel trägt und der Pflanze die Gabe verleiht, verborgene Schätze aufzuspüren.
Der Name „Himmelsschlüssel“ bezieht sich auch darauf, dass diese Pflanzenart als eines der himmelöffnenden Frühlingskräuter gilt.
Bildhaft wird die Pflanze auch im Text der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach
(Bach-Werke-Verzeichnis 245, Nr. 31) in einem Bass-Arioso genannt mit den Worten:
Betrachte, meine Seel, mit ängstlichem Vergnügen,
Mit bittrer Lust und halb beklemmtem Herzen,
Dein höchstes Gut in Jesu Schmerzen,
Wie dir auf Dornen, so ihn stechen,
Die Himmelsschlüsselblumen blühn!
Du kannst viel süße Frucht von seiner Wermut brechen,
Drum sieh ohn' Unterlaß auf ihn! [11]
Die Primeln von Robert Hamerling (1830-1889) [12]
Sieh, Liebe, hier im Waldestal
Das Plätzchen, unvergessen,
Wo kosend wir zum letzten Mal
Im letzten Herbst gesessen!
Und sieh, nun sind in goldner Tracht
Hier an derselben Stelle
Die ersten Primeln aufgewacht,
Als wär´s des Lenzes Schwelle!
Siehst du, wo Liebe Wunder tut.
Dass, wenn der Schnee zerflossen,
Dort, wo ein Liebespaar geruht,
Die ersten Primeln sprossen?
Nun wollen doppelt eifrig wir,
Wo Moos und Gräser schwellen,
Fürs nächste Jahr im Waldrevier
Die Primeln bestellen!
Shakespeare überträgt in seinem Sommernachtstraum fröhlichen Elfen die Betreuung der Schlüsselblume, die Eigentum der Feenkönigin sind: [13]
Die Primeln sind Titanias Hofgeleit:
Ihr seht die Fleck am goldnen Kleid,
Das sind Rubinen, Feengaben,
Wodurch sie süß mit Düften laben.
Nun such ich Tropfen Taus hervor
Und häng ´ne Perle in jeder Primel Ohr.
Wie der deutsche Name schon vermuten lässt, schließen die Schlüsselblumen den Himmel auf, den Himmel mit allen Seligkeiten des Frühlings, den Himmel der Christen. Maria selbst gilt als Himmelsschlüssel: „Gratulare Maria, Florum veris primula“. „Garofalo malte eine „Madonna in den Wolken“, an ihrer rechten Seite blüht ein großer Buschen Himmelschlüssel. Dem Torwächter St. Petrus wurden sie als Attribut gegeben, und viele Legenden ranken sich darum. Der lateinische Name hängt mit Primulus zusammen, der Verkleinerungsform von Primus – der Erste, sie ist der kleine Erstling.
Die üppige Blüte des „kleinen Erstlings“, die auch von Kälteeinbrüchen nur kurz unterbrochen wird, macht sie überall zu einem Symbol der Hoffnung, Jugend, Erneuerung, Tod und Wiedergeburt. Wie in alle Frühlingspflanzen setzte man auch in sie große Hoffnung auf ihre medizinischen Kräfte. „Allerweltsheiler“ hieß sie lange, doch schon 1662 schrieb der Arzt J.J. Becker dazu: „… sie hilft, hält man die Schlüsselblume für köstlich und gewiss. [14]
Quellen
[1] www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/primel/echte-schluesselblume-wiesenprimel und de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
[2] de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
[3] de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
[4] de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
[5] de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
[6] de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
[7] www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Schluesselblume
[8] Blüten- und Kräuter- Liköre von Rita Vitt, Ulmer Verlag, Seite 50, ISBN 978-3-8186-0689-3
[9] heilkraeuter.de/lexikon/schluess
[10] heilkraeuter.de/lexikon/schluess
[11] de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
[12] Die Sprache der Wildblumen von Sheila Pickles, Ars Edition, Seite 24, ISBN 3-7607-1199-5
[13] Die Sprache der Wildblumen von Sheila Pickles, Ars Edition, Seite 25, ISBN 3-7607-1199-5
[14] Symbolik der Pflanzen von Marianne Beuchert, 2. Auflage 1996, Seite 275, ISBN 3-458-16738-2
Alle Rechte vorbehalten Abredat